1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer journalistischen Tätigkeit.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Verein Blickpunkte
c/o Edition Blickpunkte
Annagasse 3A/29, 1010 Wien
Österreich
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Betrieb und Wartung der Website
- Kommunikation mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren, Partnern und Interessierten
- Versand von Informationen, Newslettern und Publikationen (nur mit Einwilligung)
- Wahrnehmung journalistisch-redaktioneller Aufgaben im Sinne des Mediengesetzes
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Vereinsrecht, Rechnungslegung)
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Unsere Website erhebt bei jedem Aufruf automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Diese beinhalten:
- IP-Adresse und Hostname
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Seite oder Datei
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
c) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Kommentarfunktion / Beiträge
Wenn Besucher Kommentare oder Beiträge hinterlassen, werden die angegebenen Daten, die IP-Adresse und der Zeitpunkt gespeichert, um im Fall von Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen oder Propaganda) reagieren zu können.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu analysieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder generell deaktiviert werden.
5. Webanalyse
Wir verwenden gegebenenfalls datenschutzkonforme Analysetools um das Nutzungsverhalten anonym zu erfassen und die Website zu verbessern. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt und keine personenbezogenen Profile erstellt.
6. Eingebettete Inhalte (YouTube, soziale Medien etc.)
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Karten, Beiträge aus sozialen Netzwerken) enthalten. Diese Inhalte verhalten sich so, als würde der Nutzer die jeweilige Plattform direkt besuchen.
Dabei können diese Anbieter Daten über Sie sammeln, Cookies einsetzen oder Ihr Verhalten nachverfolgen, insbesondere wenn Sie dort ein Konto besitzen.
7. Auftragsverarbeiter
Wir setzen sorgfältig ausgewählte technische Dienstleister (z. B. Webhoster, IT-Betreuung) ein, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet sind.
8. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an uns oder an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) wenden.
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
11. Journalistischer Datenschutz (§ 9 DSG)
Für personenbezogene Daten, die im Rahmen journalistischer Tätigkeit verarbeitet werden, gilt gemäß § 9 DSG eine journalistische Ausnahmebestimmung. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit verarbeitet.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Oktober 2025 aktualisiert.
Zukünftige Änderungen unserer Website oder gesetzliche Vorgaben können Anpassungen erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
